Einmal mehr Aufstehen als Hinfallen – Fuengirola, Costa del Sol, Malaga

Fuengirola ist eine mittelgroße Stadt an der Costa del Sol im farbenfrohen Andalusien. Gleich um die Ecke des Shopping-Centers Miramar, trifft sich ein Teil der Jugend Fuengirolas. Dort arbeiten sie unermüdlich und unaufhörlich an ihrer Kunst. Immer und immer wieder starten sie in die Betonwannen der Skate Plaza Ignacio Echeverría. Der Namensgeber ist dabei echtes Programm. Ignacio Echeverría rettete beim Anschlags auf der London Bridge mehrere Leben. Mit seinem Skateboard verteidigte er einige der Opfer. Leider wurde er dabei selbst getötet. Mut und Resilienz im Skatepark!

Resilienz in Action

Andererseits weicht in der Sekunde in der die Vorderräder des Gefährts in die Pipe einfahren die Ausgelassenheit der vollen Konzentration auf das Kunststück und jeder und alles außen herum ist vergessen.

Einer meiner Lieblingsautoren Malcom Gladwell  machte den Ausdruck “10.000 Stunden Regel” populär. Im wesentlichen bezog er sich dabei auf die alte Volksweisheit “Übung macht den Meister”. Er macht deutlich, daß der Weg zur Profession über Fleiß, Disziplin und Ausdauer führt. Dies in nicht weniger als 10.000 Stunden lang.

Costa del Sol, Andalusien

Fuengirola ist eine Stadt mit viel Character, gelegen an der Costa del Sol in Andalusien zwischen Malaga und Marbella. Sie grenzt unmittelbar an die Region Mijas. Das beliebte Örtchen Mijas Pueblo, das ich in einem meiner Projekten näher beschreibe, ist auch dort.
Obwohl das ganze Jahr Touristen in der Stadt sind gibt es viele Ecken in denen man das klasse spanische Lebensgefühl erfahren und genießen kann. All das bei 300 Sonnentagen im Jahr. Es kommt mir so vor als gäbe es viele Kinder und Jugendliche in der Stadt. Deshalb versprüht die Stadt einen angenehm, dynamischen Eindruck. Einer der Treffpunkte der jungen Generation ist der Skatepark. Einige behaupten er ist der beste in ganz Spanien und der drittbeste in Europa.

An einem milden Wintertag sitze ich auf der kleinen Mauer um den Skatepark. Währenddessen beobachte ich die jungen Skate-Aficionados. Unweigerlich schießt mir die 10.000 Stunden-Regel durch den Kopf. Immer wieder fahren sie mit Ihren Vehikeln in die Pipe ein und üben eine Figur. In der Sekunde in der sie aus der Betonwanne zurückkommen ist am Gesichtsausdruck sofort klar ob es ein “go” oder ein “fail” war. Für mich sehen die Tricks alle sensationell gut aus. Am Ende der Anstrengungen steht oft ein zufriedenes Lächeln.

Fun

Ein Jahr zuvor bin ich mit meiner Frau auf einem Erkundungsspaziergang an dem Skatepark vorbei geschlendert und die Stimmung mit einer Mischung aus Ausgelassenheit und Konzentration hat mich in den Bann gezogen. Einerseits war schnell klar, dass es hier darum geht Freunde zu treffen, gemeinsam Spass zu haben und sich von anderen Athleten eine neue Idee oder einen Ratschlag zu holen.

Fokus

Andererseits weicht in der Sekunde in der die Vorderräder des Gefährts in die Pipe einfahren die Ausgelassenheit der vollen Konzentration auf das Kunststück und jeder und alles außen herum ist vergessen.

Wieder und wieder. Mal mit einem breiten Grinsen oder einem Jubel am Ende. Ein anderes mal mit einem Sturz bei dem mir die Knochen vom Zuschauen weh tun.

Nachdem ich den ersten Aficionado gefragt habe, ob ich ein Bild von seinen Tricks machen dürfe war dann plötzlich das unsichtbare Eis zwischen uns gebrochen. Einer nach dem anderen kam zu mir für einen kleinen Schwatz oder hat mir mit ein paar Blicken bedeutet, dass er auch gerne ein Paar Bilder haben möchte. Wir hatten einen riesen Spass!

Praktizierte Resilienz

Ich bin total fasziniert von der Resilienz und Ausdauer der jungen Athleten. Sie haben eine glasklare Vorstellung, wie der Trick auszusehen hat. Körperausdruck, Haltung von Händen und Füßen, Gesichtsausdruck und nicht zuletzt die Bewegung des Skateboards, Scooters oder Bikes selbst sind die Variablen, die es zu beherrschen gilt.

Nachwuchs

Früh übt sich wer ein Meister werden will ist eine andere Volksweisheit und so stützen sich schon die ganz Kleinen mit Enthusiasmus die Wände der Pipe hinab. Volle Konzentration, klarer Blick und dann zurück zu Papa der am Rande das Geschehen beobachtet. Manchmal muß er auch Trost spenden.

Vielen Dank, Laura , Björn, Mehdi, Lazaro, Sergio, Vicente and Will für eine beeindruckende Lehrstunde was es heisst einmal mehr aufzustehen als hinzufallen.